top of page

ZERTIFIKATE

Die GSH ist berechtigt folgende Zertifikate auszustellen:

Zertifizierungsstelle der GSH

Vereinsleitung

Weitere Informationen:

  1. RAL-Gütebedingungen, die von den jeweiligen Produktgruppen erarbeitet wurden

  2. Regularien der GSH

  3. Technische Regeln, in einer Liste zusammengefasst

Konformitätszertifikat

Konformitätszertifikate beziehen sich z. Z. auf die Europäischen Dämmstoff-Normen EN 13162 bis EN 13171 und weisen die Übereinstimmung des Produktes mit der entsprechenden Europäischen Norm aus.

Obwohl in einigen Fällen eine Hersteller-Erklärung ausreicht, hat sich die überwiegende Mehrzahl der Dämmstoff-Hersteller in Europa entschieden, eine freiwillige Zertifizierung (siehe Anhang A der EN 13172) einzugehen.

 

Hersteller, die ein Konformitätszertifikat von der GSH erhalten haben, haben auch das Recht, das RAL-Gütezeichen der GSH zu führen.

Mit dem Konformitätszertifikat weist ein Hersteller aus, dass sein Produkt alle Anforderungen der Norm erfüllt und darüberhinaus eine Fremdüberwachung besteht. Damit zeigt er gegenüber dem Planer, Verarbeiter, Händler und Bauherren eine hohes Maß an Qualitätsbewußtsein. Da die Europäischen Dämmstoff-Normen keine anwendungsspezifischen Anforderungen enthalten, hat der Planer das Eigenschaftsprofil im Konformitätszertifikat ggf. mit nationalen Anwendungsvorschriften abzugleichen. Für Deutschland steht eine Übersicht zur Verfügung.

Die GSH stellt Konformitätszertifikate in den meisten Europäischen Sprachen aus.

konform-zert-muster.jpg

Übereinstimmungszertifikat

Für Bauprodukte, die nicht durch eine harmonisierte europäische Norm geregelt sind, erteilt das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) nationale Zulassungen.

Die Übereinstimmung mit der Zulassung wird durch ein Übereinstimmungszertifikat und das Aufbringen des Ü-Zeichens ausgewiesen.

Für Bauprodukte, die durch eine harmonisierte europäische Norm geregelt sind, werden seit Oktober 2016 keine Zulassungen mehr ausgestellt. Ein Aufbringen des Ü-Zeichens ist für diese Produkte nicht mehr zulässig. Die bestehenden Zulassungen bleiben aber gültig und können als bautechnische Nachweise verwendet werden. Bis zum Ende ihrer Laufzeit können noch Überwachungszertifikate auf privatrechtlicher Basis erteilt werden.

ueber-zert-muster.jpg

Verleihungsurkunde

Die RAL-Verleihungsurkunde bestätigt einem Hersteller, dass er das anerkannte RAL-Gütezeichen der GSH führen darf. Sie weist ferner aus, dass der Hersteller mit seinem Produkt oder seiner Dienstleistung die entsprechende Gütebedingung der GSH erfüllt.

Das Gütezeichen der GSH ist markenrechtlich geschützt und darf nicht von unberechtigten Firmen oder Personen geführt werden.

verleihung-zert-muster.jpg

Zertifikat der Leistungsbeständigkeit

Für Bauprodukte, die durch eine harmonisierte europäische Norm geregelt sind und in das System 1 der Systeme zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP-Systeme) fallen, ist ein Zertifikat der Leistungsbeständigkeit erforderlich, das von einer Zertifizierungsstelle ausgestellt wird.

leistungsbest-zert.jpg

Gütebedingungen

Gütesicherung RAL-GZ 714

Güte- und Prüfbestimmungen für Dämmstoffe aus flexiblem Elastomerschaum (FEF) und Polyethylenschaum (PEF),  Ausgabe 2011

 

Gütesicherung RAL-GZ 960

Güte- und Prüfbestimmungen für Vakuum-Isolations-Paneele,  Ausgabe 2018

 

Gütesicherung RAL-RG 710/1

Güte- und Prüfbestimmungen für Polystyrol-Hartschaum-Platten und -bahnen als Dämmstoffe, Ausgabe 2004

Gütesicherung RAL-RG 710/6

Güte- und Prüfbestimmungen für Polyurethan(PUR)-Dachspritzschaum, Ausgabe 1984

 

Gütesicherung RAL-RG 710/7

Güte- und Prüfbestimmungen für auf der Baustelle hergestellten Polyurethan-Ortschaum für die Wärme- und Kältedämmung, Ausgabe 2016

 

Gütesicherung RAL-GZ 715

Güte- und Prüfbestimmungen für Wärmedämmstoffe aus gebundenen EPS-Schüttungen (BEPS), Ausgabe 2017

Auf Wunsch lassen wir Ihnen die Gütebedingungen gern zukommen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: info@gsh.eu

Links: RAL-Gütezeichen

Regelwerke

​Für die Mitglieder der Güteschutzgemeinschaft Hartschaum e. V. gelten folgende Regelwerke:

  • Satzung der Güteschutzgemeinschaft Hartschaum e. V., Ausgabe 2021

  • Durchführungsbestimmungen für die Verleihung und Führung der Gütezeichen

  • Beitragsordnung, Ausgabe 2006, Anpassung 2012

Die aktuelle Satzung kann im Mitgliederbereich der Website eingesehen werden. 

Liste technischer Regeln

  • DIN 4108 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe - Teil 10: Werkmäßig hergestellte Dämmstoffe

  • DIN 4140 Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung - Ausführung von Wärme- und Kältedämmungen

  • EN 13163 Wärmedämmstoffe für Gebäude - Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS)

  • EN 13165 Wärmedämmstoffe für Gebäude - Werkmäßig hergestellte Produkte aus Polyurethan-Hartschaum (PUR)

  • EN 13172 Wärmedämmstoffe - Konformitätsbewertung

  • EN 13499 Wärmedämmstoffe für Gebäude - Außenseitige Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) aus expandiertem Polystyrol

  • EN 14309 Wärmedämmstoffe für die Haustechnik und für betriebstechnische Anlagen - Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS)

  • EN 14315-1 Wärmedämmstoffe für Gebäude - An der Verwendungsstelle hergestellte Wärmedämmung aus Polyurethan(PUR)-Spritzschaum - Spezifikation für das Schaumsystem vor dem Einbau

  • EN 14319-1 Wärmedämmstoffe für die Haustechnik und für betriebstechnische Anlagen - An der Verwendungsstelle hergestellte Wärmedämmung aus dispensiertem Polyurethan(PUR)-Schaum - Spezifikation für das Schaumsystem vor dem Einbau

  • EN 14320-1 Wärmedämmstoffe für die Haustechnik und für betriebstechnische Anlagen - An der Verwendungsstelle hergestellte Wärmedämmung aus Polyurethan(PUR)-Spritzschaum - Spezifikation für das Schaumsystem vor dem Einbau

  • EN 14944 Wärmedämmung und leichte Füllprodukte für Anwendungen im Tiefbau - Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS)

  • AGI Q138 Polyurethan(PUR)-Ortschaum - Wasser-/CO2-getrieben - Für Wärme- und Kältedämmungen an betriebstechnischen Anlagen - Eigenschaften, Herstellung, Ausführung von Dämmsystemen

Eine Liste aller harmonisierten Normen kann hier eingesehen werden.

bottom of page